Hersteller großer, komplexer oder schwierig zu füllender Formteile entscheiden sich oft für eine Nadelverschluss-Kaskadenregelung (SVGC), um Füll- oder Fließprobleme zu lösen. Alle SVGC-Anwendungen besitzen Heißkanalverteiler mit Nadelverschlussbetätigung per Pneumatik oder per Hydraulik. Beim Einsatz eines SVGC kann der Verarbeiter jede Nadelverschlussdüse unabhängig von den anderen öffnen und schließen und so die Fließfront des Materials ganz präzise steuern. Das sequenzielle Füllen einer Kavität hat folgende potenzielle Vorteile:
- beeinflussbare Lage der Fließnähte
- verbesserte Bauteilqualität und -konsistenz
- geringeres Gewicht der Formteile
- höhere Maßgenauigkeit
Diagnostik Basierend auf umfangreichen Informationen von Verarbeitern, die bisherige SVGC-Systeme einsetzen, hat Synventive ein neues System konzipiert, bei dem die Kaskade auf dem Bildschirm klarer dargestellt und somit die Fehlersuche erleichtert wird.
Schnelligkeit Bei allen SVGC-Anwendungen sind Schnelligkeit, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit wichtig, damit alle Teile in bestmöglicher Qualität hergestellt werden können. Die integrierte Ausführung mit 8 Ausgängen prüft jeden der 7 Digitaleingänge und der 2 Analogeingänge in Abständen von 1 ms. Somit kann der Gammaflux SVGC jede Nadelverschlussdüse mit einer zeitlichen Genauigkeit von 1ms öffnen oder schließen.
Heißkanal/SVGC-Kombination Synventive, seit Langem für innovative, hochleistunsgfähige Heißkanal-Regelprodukte bekannt, bietet jetzt als Neuheit die Kombination von Heißkanal- und Kaskadenregler (SVGC) in einem einzigen Gehäuse, mit nur einer einzigen Schnittstelle. Beide Geräte werden gemeinsam über ein einziges Bildschirmmenü bedient. Der integrierte SVGC kann 8, 16 oder 32 pneumatisch oder hydraulisch betätigte Nadelverschlussdüsen bzw. -betätigungszylinder steuern.
Kalibrierung Alle Analogeingänge lassen sich problemlos vom Bildschirm aus kalibrieren, um höchste Auflösung und Präzision zu sichern. Die Koordinaten der Sollwerte können mit bis zu 4 Ziffern eingegeben werden. Um die Sollwerte besonders benutzerfreundlich und gut lesbar anzuzeigen, kann bei der Kalibrierung festgelegt werden, dass nur ein sehr kleiner Teil des gesamten Einstellbereichs angezeigt wird.
Programmierbare Alarme (Überwachung mit Feedback) Der Regler ist so programmierbar, dass er eine Alarmmeldung gibt, wenn ein Ereignis zu früh oder zu spät (verglichen mit früheren Sequenzen) eintritt. Dieser zeitabhängige Alarm ist optional, er kann bei einer älteren Anlage ohne Feedback wertvolle Informationen für die Qualitätssicherung liefern.
Produktinfo: TTC-Temperaturregler-Serie (mit SVGC)